Jan Joswig ist ordinär und gedopt

Testboard. Wird regelmäßig gelöscht. Oder auch nicht.
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Beitrag von joswig »

Toll, ich erfahre gerade, dass Mutter und Kind doch noch eine Nacht zur "Beobachtung" in der Klinik bleiben.

Na, dann weiss ich ja schon, was ich heute Abend machen muss.

"So stark der Schmerz...."
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Beitrag von Barus »

BildBildBild
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Beitrag von Barus »

Ich habe heute eine Regenjacke erworben, da die Wetterprognosen für das Wochenende niederschlagend sind. Außerdem habe ich noch ein wenig am Bergsetup gefeilt, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes...
Meine Kassette hinten hat 13-23 Zähne. Vorn habe ich die Kombination 53/39.
Für die Berge wollte ich das 23er Ritzel einfach durch ein 25er ersetzen. Allerdings gab es sowas nicht kurzfristig. Das Problem ist, dass meine Schaltung vor '97 aktuell war, und danach die Aufnahmen geändert wurden.
Also mußte ein 26er Ritzel einer 9-fach Kassette mit dem Drehmel auf die 8-fach Kassette anpassen. (25er hatten sie nicht.) Der Feinschliff erfolgte mit Schlüsselfeilen...
Nun hab' ich hinten: 26 | 23 | 21 | 18 | 16 | 15 | 14 | 13.
Ich hoffe, dass es nun für die Berge reicht. :oops:
Zuletzt geändert von Barus am 4. Aug 2006 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
XNeo
Google-Groupie
Beiträge: 1429
Registriert: 20. Jan 2005 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von XNeo »

Barus hat geschrieben:Ich habe heute eine Regenjacke erworben, da die Wetterprognosen für das Wochenende niederschlagend sind. Außerdem habe ich noch ein wenig am Bergsetup gefeilt, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes...
Meine Kassette hinten hat 13-23 Zähne. Vorn habe ich die Kombination 53/39.
Für die Berge wollte ich das 23er Ritzel einfach durch ein 25er ersetzen. Allerdings gab es sowas nicht kurzfristig. Das Problem ist, dass meine Schaltung vor '97 aktuell war, und danach die Aufnahmen geändert wurden.
Also mußte ein 26er Ritzel einer 9-fach Kassette mit dem Drehmel auf die 8-fach Kassette anpassen. (25er hatten sie nicht.) Der Feinschliff erfolgte mit Schlüsselfeilen...
Nun hab' ich hinten: 26 | 23 | 21 | 18 | 16 | 15 | 14 | 13.
Ich hoffe, dass es nun für die Berge reicht. :oops:
Sie scheinen trunken vor Glück. Oder doch nur ordinär trunken?
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Beitrag von Barus »

Nüchtern! :lol:
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Beitrag von Barus »

Ich mach mal einen auf 13. :lol:




T-Mobile-Mountain-Challenge

Nach der ‚überlebten’ Kohren-Sahlis-Tour am zweiten Juliwochenende (130km/650hm),
der ‚überstandenen’ Brockentour am dritten Juliwochenende (40km/660hm),
dem beendeten Erdgas-Race in DD am vierten Juliwochenende (60km/670hm)
und dem erstaunlich gut verlaufenen Vattenfall-Cyclassics in HH am ersten August-
wochenende (100km/420hm) hatte ich mir eine neue Herausforderung gesucht.
T-Mobile-Moutain-Challenge.

Das ist ein Teil der Königsetappe der Deutschlandtour mit einem HC-Hügel.
Der Start ist in Seefeld in Tirol, dann geht es hinunter nach Telfs auf eine Rundstrecke über
Leiblfing – Zirl – Kematen – Gries – Kreuzlehn – Sankt Sigmund – Haggen – Kühtai
– Ochsengarten – Mühlau – Taxegg – Oetzerau – Kircheben Schrofen – Oetz – Silz – Barwies
– Obermieming – Affenhausen zurück nach Telfs und Seefeld.
Insgesamt also 110km/2740hm mit dem 26km/1400hm Anstieg zum Kühtai Sattel und einem
8km/800hm langen Schlussanstieg nach Seefeld.

Da mein Edelhelfer [nicht der Jan] aus verständlichen Gründen nicht mitkommen wollte, bin ich am Samstag
allein losgefahren. Vorher hatte ich extra noch ob der niederschlagenden Wetteraussichten
eine Regenjacke erworben. Gegen 15Uhr war ich dann vor Ort, und habe die Startunterlagen geholt.
Kurze Zeit später habe ich dann in einem Nachbarort meine Unterkunft bezogen.
Da das Wetter erträglich war, wurden schnell die Klamotten gewechselt, das Rad
zusammengebaut und eine Runde gedreht. Vom Hotel in Leutasch/Platzl bis zum Startplatz in
Seefeld waren es ~10km/130hm. Nachdem ich noch ein wenig durch den Ort gekurvt bin,
verschiedenen Leuten den Weg zu Akkreditierung gewiesen habe, bin ich wieder ‚heimgefahren’.

Nachdem das Rad wieder im Auto war, und ich in zivilen Klamotten, galt es das Abendmahl
einzunehmen. Ich war mit meinen zwei Gerichten schneller fertig, als die Hotelgäste nebenan,
was auch die Bedienung etwas irritierte… ;)

Am nächsten Morgen schnell Sachen packen, auschecken, aufs Rad und bei 12°C nach Seefeld fahren,
da der Start mehrfach vorverlegt wurde. (9:00 => 8:40 => 8:30Uhr) Ich war ca. eine viertel
Stunde vorher da. Dann endlich der Start. Vorerst neutralisiert, da es regnete und die Abfahrt
nach Telfs mit neuem Fahrbahnbelag erst am Vortag freigegeben worden war. Eine gute
Entscheidung, denn die Strecke war extrem ölig/glitschig. Wer das Nassbremsverhalten von
Rennradbremsen kennt, den wird es nicht wundern, dass trotz Neutralisation einige Fahrer stürzten.

Unten wurde das Feld angehalten, und dann kam endlich der Startschuss. Mein Plan war es,
mich versteckt in einer Gruppe zum Anstieg ziehen zu lassen, und dann ganz gemächlich in
meinem Tempo hochzufahren. Pustekuchen, es wurde mit ~40km/h losgejagt…
Als es unten in den Berg hinein ging, war ich eigentlich schon völlig außer Atem. Allerdings
hatte ich das sichere Gefühl, etwas Vorsprung zum Besenwagen herausgefahren zu haben.
Irgendwann nach 8km Anstieg hatte der Regen aufgehört und ich entledigte mich der
Regenjacke. 4km später fing es wieder an. Die Pause zum Anziehen der Regenjacke wurde
dankbar angenommen, um kurz durchzuschnaufen, eine Banane zu essen und etwas zu
trinken. Derweil überholte mich wieder ein Mädel, welches ich kurz zuvor passiert hatte. Sie
konnte dank Dreifachblatt etwas langsamer/kräftesparender fahren, als ich…

Ich hatte mich schon damit abgefunden, schnaufend vormichhinzutreten, als sich da
eine Rampe vor mir erhob. Ich leistete den rastenden Fahrern an einer Bushaltestelle erst
einmal Gesellschaft. Essen, trinken, beratschlagen, weiterfahren. Nach ~200m ging nichts
mehr, also schieben…
Dann fährt plötzlich einer mit einem bepackten Trekkingrad mit Licht(!) vorbei. Oben, am
Ende des Stiches steigt er ab, stellt das Rad auf den Ständer(!), trinkt, schaut sich kurz um und
fährt wieder weiter…

Irgendwie quäle ich mich bis 5km/350hm vor den Gipfel, als der Wind richtig auffrischte.
Ich treffe an der Bushaltestelle auf weitere Fahrer und mache wieder mal Pause. Gerade als
wir den ‚Endspurt’ aufnehmen wollen, schlängelt sich der Besenwagen unten durch die
Kurven. Ein paar fahren sofort los, ich wäge noch mal kurz ab.
Mit viel Motivation hätte ich dem Besenwagen noch ein oder zwei Kilometer entkommen
können, aber auf keinen Fall bis hoch. Dazu war die Zeit einfach zu knapp. Außerdem ist der
warme, bequeme Bus wesentlich verlockender, als Anstieg, Regen, Wind und Kälte (3…5°C).

Das hatten sich die Profis auch gedacht, und sind den Berg gar nicht erst hochgefahren. [siehe unten]

Auf alle Fälle war ich nicht der erste im Bus, und es wurden noch einige eingesammelt.
Ein paar am Anstieg, viele an der Spitze, denn es war dermaßen kalt, dass man kaum noch
die Finger bewegen konnte, geschweige denn bremsen… Weitere Fahrer konnten die Abfahrt
nicht zu Ende bringen. Teilweise wegen Defekten, teilweise wegen der Kälte.

Besonders leid tat mir das Mädel vom Anstieg, die nach ~85km im Flachstück gestellt wurde,
obwohl sie bis dahin einen 20er Schnitt fuhr und noch vor der Zeittabelle lag. Sie war auch
die Letzte, die eigentlich weiterfahren wollte, jedoch das Rennen beenden musste.
Erstaunlicherweise hat am Schlussanstieg nur noch ein Fahrer kapituliert.

Die ganze Busfahrt hatte auch ein Gutes: man konnte die regenwolkenverhangene Landschaft
bewundern. Schade, dass ich keinen Fotoapparat mitgenommen habe, sonst hätte man den
tristen Textblock mit ein paar Bildchen auflockern können…

Die Radfahrt zum Hotel ging wieder erstaunlich gut. Dort konnte ich dann endlich ein Paar
trockene Socken und warme Schuhe anziehen. Geil! Gesteigert wurde diese Gefühl reichlich
fünf Stunden später unter der warmen Dusche.

Irgendwann im Sommer, spätestens aber im nächsten Jahr will ich es noch einmal versuchen.
Dann allerdings ganz gemütlich und ausgerüstet mit langen Hosen und richtigen Handschuhen.

Jetzt kommen noch zwei Bildchen von dem Profil: eins in Abhängigkeit der Zeit, und eins
vom Weg abhängig. Leider hat die Höhenmessung aufgrund des Regens etwas gelitten,
so dass ich keine vernünftigen Prozentwerte angeben kann. Außerdem hat der Pulsgurt
ab und an Unsinn aufgezeichnet…

Bild
Bild

Dem geneigten Leser lege ich noch die Punkte Verhinderte Königsetappe und Eis und Schnee ans Herz.
Benutzeravatar
DerBildRiese
Teich-Chappie
Beiträge: 1771
Registriert: 3. Mär 2004 11:24
Wohnort: Holle

Beitrag von DerBildRiese »

Barus hat geschrieben:Ich mach mal einen auf 13.
Das war wohl nichts mitdreizehn.

Klasse!
Benutzeravatar
trigger
Unter fadenscheinigen Ausreden nicht mit owagner Essgehenwoller
Beiträge: 5016
Registriert: 15. Feb 2004 12:04
Wohnort: München

Beitrag von trigger »

"Ein echter Nervenschocker", Barus. "Hochspannung pur". Nur die Liebesgeschichte ist noch zu wenig ausgearbeitet. Was war mit dir und dem tapferen Mädchen im Besenwagen?
Zuletzt geändert von trigger am 8. Aug 2006 00:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Beitrag von Barus »

Sie muß an den Wochenenden arbeiten (Gastronomie) und wird in Nürnberg am 10.09.06 wieder mitfahren.




























Mit ihrem Freund...
Benutzeravatar
XNeo
Google-Groupie
Beiträge: 1429
Registriert: 20. Jan 2005 19:31
Kontaktdaten:

Beitrag von XNeo »

Barus hat geschrieben:Ich mach mal einen auf 13.
Gibt es eigentlich auch Besenwagen für "Autoren"?
Antworten