Der Schmerz des Tages
SdT:
Greis bringt Asche seiner Frau übers Meer und stirbt
Es war für beide die letzte Reise: Ein 81-jähriger Mann hat die Asche seiner verstorbenen Frau mit einer Jacht von den USA aus in deren japanische Heimat gebracht. Er erfüllte seiner Lebensgefährtin den Wunsch, dort bestattet zu werden. Für die Rückreise reichte seine Kraft nicht mehr.
Tokio - Im vergangenen Jahr hatte Sakae Hatashita sein Haus in den USA verkauft, um sich die Motorjacht leisten zu können. Nach mehrwöchiger Fahrt über den Pazifik erreichte er Japan im vergangenen Dezember. Die Asche seiner acht Jahre zuvor verstorbenen Ehefrau setzte er in einem Familiengrab im zentraljapanischen Nagano bei.
Am 15. Juni trat der tapfere Greis - entgegen wohlgemeinenter Warnungen - die beschwerliche Rückreise an. Er lief vom Hafen von Miura aus, wo er seiner Frau vor vielen Jahren zum ersten Mal begegnet war.
Etwa 1200 Kilometer östlich von Japan konnten die Küstenschützer ihn nur noch tot bergen. Fischer waren am Montag auf das abtreibende Schiff mit dem leblosen Körper an Deck aufmerksam geworden. Über die Todesursache ist bisher nichts bekannt.
Greis bringt Asche seiner Frau übers Meer und stirbt
Es war für beide die letzte Reise: Ein 81-jähriger Mann hat die Asche seiner verstorbenen Frau mit einer Jacht von den USA aus in deren japanische Heimat gebracht. Er erfüllte seiner Lebensgefährtin den Wunsch, dort bestattet zu werden. Für die Rückreise reichte seine Kraft nicht mehr.
Tokio - Im vergangenen Jahr hatte Sakae Hatashita sein Haus in den USA verkauft, um sich die Motorjacht leisten zu können. Nach mehrwöchiger Fahrt über den Pazifik erreichte er Japan im vergangenen Dezember. Die Asche seiner acht Jahre zuvor verstorbenen Ehefrau setzte er in einem Familiengrab im zentraljapanischen Nagano bei.
Am 15. Juni trat der tapfere Greis - entgegen wohlgemeinenter Warnungen - die beschwerliche Rückreise an. Er lief vom Hafen von Miura aus, wo er seiner Frau vor vielen Jahren zum ersten Mal begegnet war.
Etwa 1200 Kilometer östlich von Japan konnten die Küstenschützer ihn nur noch tot bergen. Fischer waren am Montag auf das abtreibende Schiff mit dem leblosen Körper an Deck aufmerksam geworden. Über die Todesursache ist bisher nichts bekannt.
Was es schon gibt – in den Anmerkungen, aus dem Anhang, zu Mrs. Dalloway von Virginia Woolf - und sich deshalb nicht mehr erpressen lässt:
14.) Anfangsvers des Trauerwechselgesangs aus Shakespeares „Cymbeline“ (IV, ii, 258ff.), der beim vermeidlichen Tod der als >Fidele< verkleideten Imogen gesungen wird. Die Verse tauchen leitmotivisch immer wieder im Roman auf und verbinden Clarissa Dalloway mit Septimus Warren Smith:
Fear no more the heat <DEPPENACCENT> <DEPPENACCENT> sun,
Nor the furious <DEPPENACCENT> rages,
Thou thy worldly task has done,
Home art gone and <DEPPENACCENT> thy wages.
Golden lads and girls all must,
As chimney-sweepers, come to dust.
Deutsch von Dorothea Tieck:
Fürchte nicht mehr Sonnenglut,
Noch des Winters grimmen Hohn,
Jetzt dein irdisch Treiben ruht,
Heim gehst, nahmst den Tageslohn:
Jüngling und Jungfrau goldgehaart,
Zu Essenkehrers Staub geschart.
Deutsch von Erich Fried:
Fürcht nicht mehr der Sonne Glut
Noch des Wintersturms Gewalten.
Du gingst heim, dein Tagwerk ruht,
Deinen Lohn hast du erhalten.
Goldne Knaben, Mädchen; glaub,
Werden wie Schornsteinfeger Staub.
For thou shall rise the morning sun,
make see for you, what I have done
Deutsch von 13
Guten morgen
8)
14.) Anfangsvers des Trauerwechselgesangs aus Shakespeares „Cymbeline“ (IV, ii, 258ff.), der beim vermeidlichen Tod der als >Fidele< verkleideten Imogen gesungen wird. Die Verse tauchen leitmotivisch immer wieder im Roman auf und verbinden Clarissa Dalloway mit Septimus Warren Smith:
Fear no more the heat <DEPPENACCENT> <DEPPENACCENT> sun,
Nor the furious <DEPPENACCENT> rages,
Thou thy worldly task has done,
Home art gone and <DEPPENACCENT> thy wages.
Golden lads and girls all must,
As chimney-sweepers, come to dust.
Deutsch von Dorothea Tieck:
Fürchte nicht mehr Sonnenglut,
Noch des Winters grimmen Hohn,
Jetzt dein irdisch Treiben ruht,
Heim gehst, nahmst den Tageslohn:
Jüngling und Jungfrau goldgehaart,
Zu Essenkehrers Staub geschart.
Deutsch von Erich Fried:
Fürcht nicht mehr der Sonne Glut
Noch des Wintersturms Gewalten.
Du gingst heim, dein Tagwerk ruht,
Deinen Lohn hast du erhalten.
Goldne Knaben, Mädchen; glaub,
Werden wie Schornsteinfeger Staub.
For thou shall rise the morning sun,
make see for you, what I have done
Deutsch von 13
Guten morgen
8)
"Nur keine Sorge, Mofi - habe alles unter Kontrolle."
Der "Hüter..." wird zu komplex, um ihn aus dem Stehgreif in den oehmtest zu hacken; deshalb habe ich erstmal begonnen ( weiß <DEPPENACCENT>, ob man das so macht ) die Figuren einzeln zu konzipieren, bis zum Schluß.
Also bitte etwas Geduld und weiterhin Verzicht auf Almosen und
gut-zu-reden.
Smalltalk im Internet ist mir jetzt auch zu *piep* und umständlich, da ich hoffentlich endgültig mein Notebook gegen Spione dicht gemacht habe.
Mal ehrlich, wer braucht das?
Und Ja,
sie haben alle recht,
Dieser Mensch
ist von grundauf schlecht.
Grüße
Der "Hüter..." wird zu komplex, um ihn aus dem Stehgreif in den oehmtest zu hacken; deshalb habe ich erstmal begonnen ( weiß <DEPPENACCENT>, ob man das so macht ) die Figuren einzeln zu konzipieren, bis zum Schluß.
Also bitte etwas Geduld und weiterhin Verzicht auf Almosen und
gut-zu-reden.
Smalltalk im Internet ist mir jetzt auch zu *piep* und umständlich, da ich hoffentlich endgültig mein Notebook gegen Spione dicht gemacht habe.
Mal ehrlich, wer braucht das?
Und Ja,
sie haben alle recht,
Dieser Mensch
ist von grundauf schlecht.
Grüße