Off Topic... --> WLAN und ISDN...

Philosophische Höhenflüge und Abstürze
Beo

Off Topic... --> WLAN und ISDN...

Beitrag von Beo »

.
Zuletzt geändert von Beo am 7. Mär 2011 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
hpt.mumm
Nachtwächter
Beiträge: 296
Registriert: 19. Feb 2004 22:56
Wohnort: Dortmund

Beitrag von hpt.mumm »

Hallo Beo,

liegt auf der ISDN Leitung im Keller denn auch ein DSL Signal? Falls ja, brauchst noch einen Splitter und ein DSL Modem.
Falls nein, wird das nix.

Grüße
Robert
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Re: Off Topic... --> WLAN und ISDN...

Beitrag von Barus »

Beo hat geschrieben:Ich habe ISDN und WLAN mit DSL.
Jetzt habe ich im Schlafzimmer den Hauptanschluß fürs Telefon.
Die Reihenfolge der Geräte ist ja folgendermaßen:
Anschlußdose -> Splitter -> NTBA und Router als Y
genau
Jetzt möchte ich gerne in einem anderen Raum surfen, allerdings ist das der Keller. Klar, da geht das WLAN nicht mehr. :( Aber ich habe dort eine Telefonanschlußdose, aus der ISDN rauskommt.

Kann ich an der Dose im Keller irgendwie DSL anschließen? :eek:
nein. Über ISDN bekommst Du kein DSL.
Einen "normalen" Router habe ich noch, also per Kabel. Aber wie bekomme ich da das DSL hin...?
Über LAN/Ethernet? Dein W-LAN-Router hat doch bestimmt ganz normale Ports für Ethernet (100MBit), oder? Dort ein Netzwerkkabel rein, in den Keller gezogen und surfen...
Tut mir leid, daß es soooo off topic ist... :?

Bis dann,
S.
Offtopic? Wir 'konversieren' (?) doch 'multithematisch'. :wink:
Beo

Re: Off Topic... --> WLAN und ISDN...

Beitrag von Beo »

.
Zuletzt geändert von Beo am 7. Mär 2011 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FoLLgoTT
Wohlgeformte Stuhlsäule
Beiträge: 467
Registriert: 2. Mär 2004 22:51
Wohnort: Hannover

Beitrag von FoLLgoTT »

Was ist denn hier los? Ich glaub', mein Schwein pfeift!:eek:
Ruckedigul, Blut ist im Stuhl!
Benutzeravatar
hpt.mumm
Nachtwächter
Beiträge: 296
Registriert: 19. Feb 2004 22:56
Wohnort: Dortmund

Beitrag von hpt.mumm »

Hallo Barus,

wenn Beo über ISDN kein DSL bekommt, woher hat er denn dann sein DSL. :?
Laut Aussage von Beo hat er ISDN mit DSL.

Verstehe ich nicht, wie jetzt?

Grüße
Robert
Benutzeravatar
hpt.mumm
Nachtwächter
Beiträge: 296
Registriert: 19. Feb 2004 22:56
Wohnort: Dortmund

Beitrag von hpt.mumm »

@ FoLLgoTT,

ja, schon krass, was sich für Typen hier rumtreiben. Da wird einem Angst und Bange.
Aber da solltest Du mal ins befreundete Heimkinoboard gehen, da laufen viel extremere Leute rum. :lol:

Grüße
Robert
13

Beitrag von 13 »

Hallo Beo,

Ziel deines Vorhabens ist doch ein schneller Internetzugang, denke ich.
Bei mir läuft die selbe DSL-Konfiguration wie bei dir und die von Barus beschriebene Netzwerkanbindung.
Hier ein paar Links :
http://www.dslrouter-hilfe.de/forum/index.php <---gutes Forum

oder hier mal reinschauen:
http://www.mcseboard.de/forumdisplay.ph ... forumid=32

Glossar:
http://lu.playstation.com/networkgaming ... _LU_GUIDES

Hoffe dir geholfen zu haben.

1.3

P.s.: An die Telefondose würde ich ein Telefon hängen :idea:
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Beitrag von Barus »

hpt.mumm hat geschrieben:Hallo Barus,

wenn Beo über ISDN kein DSL bekommt, woher hat er denn dann sein DSL. :?
Laut Aussage von Beo hat er ISDN mit DSL.

Verstehe ich nicht, wie jetzt?

Grüße
Robert
Ich kann mich auch präziser ausdrücken:
Die ISDN Schnittstelle zwischen Vermittlung und Hausanschluss (vor dem NTBA) heißt Uk0 (eine Zweidrahtverbindung). Dort kann gleichzeitig in einer höheren Frequenzlage DSL übertragen werden (Frequenzmultiplexverfahren) Deshalb braucht man bei DSL einen Splitter (eine 'ganz normale' Frequenzweiche), damit man beide Datenströme trennen kann.
Auf der DSL Seite kommt dann noch ein Modem, um den Datenstrom auf Ethernet umzusetzen (bei DSL-Modem-Karten erspart man sich diesen Schritt).
Auf der ISDN Seite kommt nach dem Splitter der NTBA. Die Schnittstelle danach heißt S0(-Bus) und ist eine 4-Draht-Verbindung. Ein Adernpaar für die 'Hinrichtung', und eins für die Rückrichtung. Der Potentialunterschied dazwischen dient zur Stromversorgung. Am S0-Bus werden ISDN Geräte eingesteckt...
:idea:
SIM_Blackblade
Denunziant
Beiträge: 248
Registriert: 16. Feb 2004 12:54
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von SIM_Blackblade »

Hallo,

du kannst probieren, die Verbindung parallel auf die andere Dose zu schalten. Dann wäre es wahrscheinlich möglich, entweder den einen oder den anderen Anschluss zu verwenden.
Beide gleichzeitig (d.h. 2 splitter, 2 dsl-modems) wird wahrscheinlich nicht gehen.

Gruss, Michael
Antworten