Seite 9 von 11

Verfasst: 5. Mär 2004 15:37
von joswig
Gut, dass einer aufpasst!

Verfasst: 5. Mär 2004 17:48
von peterle
Die erste Lektüre im Deutschunterricht war "Kleider machen Leute" von Keller und dann kam ein neuer Deutschpauker, der meinte, wir müßten dringend "Der Richter und sein Henker lesen", was wir dann auch mußten. Der Pauker ging, ein neuer kam und der meinte wir müßten wahnsinnig dringend mal "Der Besuch der alten Dame lesen", damit wir mal ein deutsches Theaterstück läsen. Gesagt, Gemurrt, Getan. Der Pauker ging und der Nächste kam auf den glorreichen Gedanken, mal ein Buch zu lesen und packte "Die Physiker" aus. :banghead: - gibts den hier?

Ich liiiiiiiiiebe den blöden Schweizer seit dem und trauere der Gelegenheit nach, ihn nicht umgebracht zu haben. :(

Verfasst: 5. Mär 2004 18:15
von owagner
Wie jetzt, Deutschunterricht ohne Goethe? Was war denn das für eine Klippschule?

Olli

Verfasst: 5. Mär 2004 18:58
von peterle
owagner hat geschrieben:Wie jetzt, Deutschunterricht ohne Goethe? Was war denn das für eine Klippschule?
Außer mir wollte keine Sau Goethe lesen. :(
Kaum war ich in den Grundkurs gewechselt, haben die Ferkel Faust gelesen. :twisted:

Verfasst: 5. Mär 2004 19:21
von trigger
Vielleicht haben sie es vorher auch schon getan, hinter deinem Rücken gewissermaßen.
Vorsicht, den Goethe wech, Peter kommt.
Ich habe nicht den kleinesten Teil meiner Schulzeit damit verbracht, mir vorzustellen, was die anderen reden und machen, während ich gerade nicht hinschaue.
Das ist übrigens nicht wahr.

Verfasst: 5. Mär 2004 19:23
von joswig
Physiker sind nicht nur an und für sich gute Menschen (ich weiss vovon ich spreche) sondern auch die Komödie um Frl. von Zahnd, Möbius, Newton und Einstein hat grosse Kraft.

Schäm Dich Hase.

Verfasst: 5. Mär 2004 19:42
von peterle
joswig hat geschrieben: ich weiss vovon ich spreche
Das ist mir neu. :D

Noch besser war "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" in Philosophie. Wir haben an dem idiotischen Schinken ganze 2 Monate gelesen OHNE darüber zu sprechen. Am ersten Tag der Besprechung werden wir nach unserer Meinung gefragt. Ich war der einzige Depp, der das Ding überhaupt gelesen hatte und gab das Statement ab, daß es sich um einen Frustklotz handelt, der sich seine Depressionen während einer Fahrt mit dem Moped und seinem Sohn durch die USA vom Leib geschrieben hat und das es mit Sicherheit einen hohen terapheutischen Wert für hätte, es ansonsten aber völlig unlesbar sei.
Das war dann auch schon der Schluß der Besprechung, da dem keiner mehr was zuzufügen hatte. :roll:

Verfasst: 5. Mär 2004 20:14
von trigger
Es muss aber auch eine große Freude gewesen sein, euer Lehrer sein zu dürfen.
Dürrenmatt bis "Zen etc." sind nämlich schon alles (vermeintliche) Zugeständnisse an den Schülergeschmack, so sie denn einen haben sollten.
Und wenn schon darauf die Reaktionen so euphorisch waren...

Ich war mal 1 Woche Lehrer - an der Schule, an der ich auch Schüler war. Es war ein Praktikum. Danach habe ich erstmals recherschiert, was es für Alternativen gab. Es gab sie.

Verfasst: 5. Mär 2004 21:11
von owagner
joswig hat geschrieben:Physiker sind nicht nur an und für sich gute Menschen
Siehe auch links.

Olli

Verfasst: 5. Mär 2004 21:30
von peterle
trigger hat geschrieben:Es muss aber auch eine große Freude gewesen sein, euer Lehrer sein zu dürfen.
Dürrenmatt bis "Zen etc." sind nämlich schon alles (vermeintliche) Zugeständnisse an den Schülergeschmack, so sie denn einen haben sollten.
Und wenn schon darauf die Reaktionen so euphorisch waren...
Also einmal Dürrenmatt ist ja noch erträglich, aber die Gesamtwerke sind für Schüler nun wirklich unverdaulich. So gut war der gute Mann nun auch nicht. Da wären uns Klassiker deutlich lieber gewesen, aber auf uns wollten die Pauker ja damals nicht hören. :(