@trigger
Dein sentimentales Bild der Wirklichkeit hätte ich gerne

Die allermeissten Morde werden aus niedersten Motiven von habgierigen Menschen ohne jede Art von Gewissen begangen. Schau Dich doch mal um. Es gibt viel zu viele, denen ein Menschenleben gar nichts bedeutet.
Ich habe mal eine Weile eine Discothek besucht, in der es irgendwann vermehrt zu Gewalttätigkeiten kam. Der Gipfel war erreicht, als eine Gruppe von Jugendlichen den Eingang mit mehreren habautomatischen Waffen unter Beschuss nahm, weil sie Lokalverbot hatten.
Und die waren weder geistig behindert oder minderbemittelt. Und ob sie eine "schlimme" Kindheit hatten, oder ihre sozialen Verhältnisse nicht toll waren, ist mir, ehrlich gesagt, ziemlich egal. Sie haben den Tod von Menschen wegen ihrer kleinlichen Rache billigend in Kauf genommen.
Nur durch viel Glück gab es keinen Toten.
Oder die vielen, kaum beachteten Morde, die bei Raub passieren. Glaubst Du, die passen alle in ein "armes Opfer der Verhältnisse" Schema?
Worüber ich rede, ist Selbstverantwortung. Die allermeissten sind aufgrund ihrer "Ausstattung" durchaus in der Lage, diese wahrzunehmen.
@Ralf
Sorry, ich hatte den

vergessen....
Trotzdem ist es kein "learning by doing" im eigentlichen Sinne. Sie lernen ja, die Konsequenz aus ihrem Handeln einzuschätzen, und nicht das Handeln selbst. Von Erwachsenen kann man erwarten, dass sie sich der Konsequenzen vorher bewusst sind.
Was die geistig Behinderten angeht, so widerspreche ich Dir auch. Ich wäre froh, wenn alle Menschen soviel soziale Kompetenz hätten, wie viele der Behinderten, die ich kennengelernt hätte. Sie bekommen nämlich jeden Tag zu spüren, was es heisst, wenn jemand keine hat.
Man kann sie aber genau so wenig über einen Kamm scheeren, wie "normale" Menschen.