Seite 50 von 1255
Verfasst: 8. Dez 2004 16:02
von Barus
Raten Sie ihm doch zum Henry-Stutzen.
Verfasst: 8. Dez 2004 16:06
von owagner
Oder zur Gatling-Kanone.
Olli
Verfasst: 8. Dez 2004 16:24
von mordsfilm
Die Gatling Gun gab es.
Den Henrystutzen definitiv niemals.
Der Henry-Martini-Mehrlader (von dem Herr May wohl mal etwas gehört hatte) war ein Unterhebelrepetierer in der Art der Winchester-Gewehre, hatte jedoch einen gebogenen Repetierhebel und einen in den Schaft eingearbeiteten Pistolengriff.
Nur falls es jemanden interessiert.
Verfasst: 8. Dez 2004 16:41
von mordsfilm
Magen grummelt, leichte Übelkeit.
Folge ich meiner Sekretärin?
:puke:
Verfasst: 8. Dez 2004 20:16
von Barus
mordsfilm hat geschrieben:Die Gatling Gun gab es.
Den Henrystutzen definitiv niemals.
Der Henry-Martini-Mehrlader (von dem Herr May wohl mal etwas gehört hatte) war ein Unterhebelrepetierer in der Art der Winchester-Gewehre, hatte jedoch einen gebogenen Repetierhebel und einen in den Schaft eingearbeiteten Pistolengriff.
Nur falls es jemanden interessiert.
Also den Herrn Benjamin Tyler Henry gab es wirklich. Er arbeitete bei/für Oliver Winchesters New Haven Arms Co. Die ersten Mehrlader die er (weiter-)entwickelte hießen um 1860 Henry-Rifle. Von ihm ist auch die berühmte Winchester 73...
http://www.henryrepeating.com/
Was der Herr May meint/beschreibt, weiß ich leider nicht genau...
Verfasst: 8. Dez 2004 20:17
von owagner
MORDSFILM HATTE SCHON WIEDER UNRECHT?
Verfasst: 8. Dez 2004 20:44
von mordsfilm
owagner hat geschrieben:MORDSFILM HATTE SCHON WIEDER UNRECHT?
Nein.
Hatte er nicht.
Karl May beschreibt in Winnetou 1 einen Mehrlader-Stutzen, der als Magazin eine rotierende Kugel hat, die gute zwei Dutzend Patronen faßt und AUTOMATISCH nach jedem Schuß weiterrückt.
Ein solches Gewehrsystem hat es jedoch nie gegeben.
Die Waffen von Henry waren darüber hinaus allesamt keine Stutzen (vollschäftige Gewehre).
Verfasst: 9. Dez 2004 09:50
von Juergen S
Oehm-Gesetz
§1 Mofi hat immer recht.
§2 Hat er mal nicht recht, tritt automatisch §1 in Kraft.
Brauchen wir nun schlicht einen Schlichter um des Schlichtens willen Schlichtes zu schlichten ?
Verfasst: 9. Dez 2004 10:11
von joswig
Seht, das ist der Dichter.
Trinker er, wird er schlichter.
Und schon fällt ihm gar kein Reim
auf das Reimwort Reim mehr eim.
Verfasst: 9. Dez 2004 10:37
von mordsfilm
Juergen S hat geschrieben:Oehm-Gesetz
§1 Mofi hat immer recht.
§2 Hat er mal nicht recht, tritt automatisch §1 in Kraft.
Mofi hat nicht immer recht!
http://www.oehmtest.de/forum/viewtopic.php?t=298
Brauchen wir nun schlicht einen Schlichter um des Schlichtens willen Schlichtes zu schlichten ?
Noch <DEPPENACCENT> Spruch und es naht der Schlachter!
:chainsaw: