Seite 5 von 6

Verfasst: 26. Jul 2004 11:45
von joswig
trigger hat geschrieben:Aber zu welchem Behufe, haben Sie schon richtig geraten.
Da sind Sie aber mit Verve in die Interpunktionsfalle getappt.

Verfasst: 26. Jul 2004 11:47
von trigger
Hm?

Verfasst: 26. Jul 2004 11:47
von joswig
Das Prädikat fehlt für einen Nebensatz.

Verfasst: 26. Jul 2004 11:48
von trigger
Hm?

Verfasst: 26. Jul 2004 11:50
von trigger
trigger hat geschrieben: Aber zu welchem Behufe, das haben Sie schon richtig geraten.
Hm? Hm? Hm?

Verfasst: 26. Jul 2004 11:55
von joswig
Aber zu welchem Behufe er dient, das haben Sie schon richtig geraten.

Wahrscheinlich ist einfach Ihre ganze Satzkonstruktion Kokolores.
(Sie dürfen meinetwegen jetzt Kokolores-Passagen Ihrer Etymologie-CD einwerfen.)

Verfasst: 26. Jul 2004 12:37
von insideR
Es scheint zu dauern. Oder geht dieser Kelch an uns vorüber?

Ralf

Verfasst: 26. Jul 2004 12:50
von joswig
Nie und nimmer.

Verfasst: 26. Jul 2004 13:07
von trigger
Das ist ja alles recht hübsch hanebüchen.

Aber ich mach mich doch nicht zum mordsfilm deshalb.

Verfasst: 26. Jul 2004 13:53
von trigger
Oder doch. Schließlich habe ich einen Ruf zu verteidigen, als Partyschreck.

"Zu welchem Behufe, das hat du schon richtig geraten."

Kommasetzung korrekt: Das Komma steht nach herausgehobenen Satzteilen, die durch ein Pronomen oder Adverb wieder aufgenommen werden.

"Zu welchem Behufe, hast du schon richtig geraten."

Kommasetzung korrekt: Ein Komma kann grundsätzlich gesetzt werden, um Mißverständnisse zu vermeiden.