Seite 39 von 335
Verfasst: 22. Jun 2005 10:24
von Barus
Bestimmt. Zur Not muß man eben mal die Schnellpanner an den Rädern bedienen.

Verfasst: 22. Jun 2005 10:29
von joswig
Das Stevens hat aber nur vorne einen Schnellspanner. Ich musste aber am Sonntag das Stevens mit meinem Auto abholen, da es wenige Kilometer nach dem Bergsprint mit dem 45kg Kinderanhänger hinten dran einen Kettenriss hatte. Sogar Frau und Kinder passten noch ins Auto.
Verfasst: 22. Jun 2005 10:30
von joswig
Aber der sportliche Herr von Trigger wird sich selbstverständlich von seiner Gattin zum Fahrradladen bringen lassen und von dort das Rad gleich einfahren.
Verfasst: 22. Jun 2005 10:30
von joswig
Danke der Nachfrage, die Kette habe ich noch am gleichen Tag geflickt.
Verfasst: 22. Jun 2005 10:32
von Barus
joswig hat geschrieben:Danke der Nachfrage, die Kette habe ich noch am gleichen Tag geflickt.
Und warum nicht gleich ordentlich genietet?
Was haben denn Ketten für eine durchschnittliche Lebenserwartung?
Verfasst: 22. Jun 2005 10:40
von joswig
Ich habe nicht gesagt, ich hätte nicht genietet.
Schaltungsketten: ca. 3000km. CityFlyer-Ketten eigentlich 5000km.
Verfasst: 22. Jun 2005 10:45
von trigger
Kann Ihnen denn nicht etwas früher die Kette reißen?
Jetzt habe ich ein "eigentlich"-Fahrrad gekauft.
Verfasst: 22. Jun 2005 10:47
von joswig
Die Kette ist schon in Ordnung. Der Fahrradmann, der meinen CityFlyer umbaute, hat die Kette nicht ordendlich neu vernietet. Da Sie sich aber nicht das 16er Ritzel haben draufmachen lassen, wird auch keiner Ihre Kette gekürzt und dabei solchen Schmuh gemacht haben.
Verfasst: 22. Jun 2005 10:51
von trigger
Gut.
Obwohl ich gern in den Laden geschlendert wäre mit einem genuschelten: Könnse mir n 16er draufmachen, Ritzel?
Ritzel sind die gezackten Räderchen oder? (Das hätte ich dann natürlich nicht gefragt.)
Verfasst: 22. Jun 2005 10:54
von joswig
Gezacktes Rad vorne: Kettenblatt. Stevens: 44 Zähne.
Gezacktes Rad hinten: Ritzel. Stevens: 20 Zähne. Joswig: 16 Zähne.