Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Re: Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Ach Mofi, Sie können sich Ihren Herzfrequenzmesser nebst Empfänger ja gepflegt in den Dickdarm stecken, aber ob er das mag?
Ich finde den Weg schon. Ich will nur einen schönen Weg mit kleinen Strassen und nicht an der B4 lang. Und am Besten ohne Schotter zwischendurch.
Ich finde den Weg schon. Ich will nur einen schönen Weg mit kleinen Strassen und nicht an der B4 lang. Und am Besten ohne Schotter zwischendurch.
Re: Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Dank dieser neuen Garmin-Karte nun folgender Routenvorschlag (allerdings mit ganz ganz viel Hilfe von mir):
Direkt in den Puff
Direkt in den Puff
Re: Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Bitte schön, ein Friedensangebot, nur für Sie:
POL-HH: 080902-5. Verkehrsmeldung für die "Vattenfall-Cyclassics" am kommenden Wochenende
Hamburg (ots) - Zeit: ab Donnerstag, 04.09.2008, 21:00 Uhr,
Ort: Hamburger Stadtgebiet und Umland
In Hamburg und in Teilen Schleswig-Holsteins sowie in Teilen Niedersachsens finden am kommenden Wochenende die "Vattenfall-Cyclassics" statt.
Ab Donnerstag, 21.00 Uhr, werden die Fahrbahnen rund um die Binnenalster an der Häuserseite gesperrt und ab Samstag, 12.00 Uhr, zusätzlich auch wasserseitig.
Die Ost-West-Verbindung von der A1/A255 (Neue Elbbrücken) in Richtung Westen über die B4 bzw. die "nördliche Hafenrandstraße" ist wegen der Sperrungen der B4 in Höhe Deichtorplatz, Brandstwiete und Millerntorplatz sowie der nördlichen Hafenrandstraße in Höhe Fischmarkt und Dovenfleet während der Radrennen ab ca. 08:00 Uhr nicht möglich.
Empfehlung: Von der A1/A255 (Neue Elbbrücken) über den Heidenkampsweg ausweichen und dann die frei befahrbaren Straßen nördlich der Alster benutzen.
Ab ca. 14:00 Uhr steht der Straßenzug Sechslingspforte - An der Alster - Kennedybrücke - Alsterglacis - Theodor-Heuss-Platz - Edmund-Siemers-Allee - An der Verbindungsbahn wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Die Zufahrten zum Flughafen Hamburg werden von der Radrennveranstaltung nicht beeinträchtigt.
Der Durchgangsverkehr auf der B4 und auf der "nördlichen Hafenrandstraße" wird wegen der Sperrungen in Altona, der Willy-Brandt-Straße und der B4 an der Einmündung Ludwig-Erhard-Straße/Holstenwall zwischen ca. 08:00 Uhr und ca. 18.00 Uhr nicht möglich sein.
Eine Lenkung des Durchgangsverkehrs in Richtung Westen erfolgt per Hinweistafeln ab Amsinckstraße - Deichtorplatz über den Wallringtunnel (Ring 1).
Die südliche Innenstadt, der Hafen und der südliche Teil St.
Paulis bleiben aus Richtung Osten eingeschränkt über die B4 bzw. die "nördliche Hafenrandstraße" nur über Durchlassstellen erreichbar.
Fischmarktbesucher erreichen ihr Ziel mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Landungsbrücken oder den Hafenfähren. Eine Anfahrt über Kaistraße ist zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr nicht möglich.
Die nördliche Innenstadt (zwischen dem Straßenzug Kaiser-Wilhelm-Straße/ Stadthausbrücke/Großer Burstah/ Mönckebergstraße und dem Ring 1) ist wegen der Sperrung der Veranstaltungs-, Start- und Zielbereiche ab 07:00 Uhr und wegen der Zieleinläufe bzw. der Durchfahrten des Elite- und des C-Feldes im gesamten Bereich ab ca. 08:00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr nur sehr eingeschränkt und mit Zeitverzögerungen über Durchfahrstellen - abhängig von den Rennlücken in den Fahrerfeldern - über den Ring 1 (Wallringtunnel - Lombardsbrücke - Esplanade - Gorch-Fock-Wall bzw.
umgekehrt) erreichbar.
Empfehlung: Über den Ring 1 (Wallringtunnel - Lombardsbrücke - Esplanade - Gorch-Fock-Wall bzw. umgekehrt) an- bzw.- abfahren. Hier sind mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Von ca. 14:45 Uhr bis ca. 16:00 Uhr ist die B431 von der Schenefelder Landstraße bis Sülldorfer Brooksweg voll gesperrt. Die Ausfahrt aus den o.a. Stadtteilen ist grundsätzlich über die B431 zur
A7 (AS HH-Bahrenfeld) bzw. die Schenefelder Landstraße in Richtung Schenefeld gewährleistet.
Im Bereich Blankenese ist der Fahrverkehr von ca. 08:30 Uhr bis ca. 16:15 Uhr stark eingeschränkt. Die Anschlussstelle AS HH-Volkspark an der A7 ist in der Zeit von ca. 07:30 Uhr bis ca.
14:00 Uhr gesperrt. Die AS Bahrenfeld und AS Othmarschen auf der A7 sind frei.
In Schenefeld, Pinneberg, Appen-Etz ist die Rennstrecke während der Durchfahrt der Rennfelder ab ca. 07:45 Uhr bis ca. 15:00 Uhr gesperrt. Diese Orte sind dann über die A7/A23 zu erreichen. Von ca.
07:45 Uhr bis ca. 15.00 Uhr sind gesperrt:
- Landstraße Schenefeld-Elmshorn
- Landesstraße Wedel-Pinneberg
- Lehmweg (Appen-Etz)
- B431 zwischen Holm und Wedel
Die Ortsdurchfahrten Wedel und Holm sind von ca. 07:45 Uhr bis ca.
15:00 Uhr gesperrt.
Empfehlung: Wedel kann über die A7, AS Bahrenfeld und die B431 aus Hamburg erreicht werden. Für die Weiterfahrt in Richtung Elmshorn/Uetersen/Haseldorfer Marsch/Holm wird weiträumiges Ausweichen über die A23 (AS Tornesch) empfohlen.
Die B73 im Bereich Cuxhavener Straße ist zwischen Ehestorfer Heuweg und Waltershofer Straße in der Zeit von ca. 09:00 Uhr bis ca.
14:00 Uhr gesperrt.
Empfehlung: Aus Richtung Stade/Buxtehude nach Hamburg, in der Zeit von ca. 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr, ab Buxtehude der Umleitung in Richtung A1/A261 Richtung Hamburg oder über Neu Wulmstorf, Neuenfelde, Ortsdurchfahrt Finkenwerder zur AS Waltershof fahren.
Hier ist nur die Auffahrt auf die A7 in Richtung Norden möglich.
Der Moorburger Elbdeich ist in Höhe Waltershofer Straße gesperrt; der Verkehr kann hier nur kurzfristig zur Querung der Waltershofer Straße in östlicher Richtung freigegeben werden, wenn genügend große Lücken in den Fahrerfeldern entstehen. Ein Abbiegen in die Waltershofer Straße ist während der Sperrzeiten weder in nördlicher noch in südlicher Richtung möglich. Aus Richtung Harburg während dieser Zeit über die A7 (AS Heimfeld)/A261/ A1( AS Rade) und dort der ausgeschilderten Umleitung in Richtung Buxtehude/Stade folgen.
Die Köhlbrandbrücke ist von ca. 08:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr in Richtung Neuhof gesperrt.
Im Verlauf der A7/AS Waltershof sind die BAB-Ausfahrten in Richtung Freihafen von ca. 08:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr gesperrt. Auch die Einfahrt aus Richtung Finkenwerder auf die A7 in südlicher Richtung ist in dieser Zeit nicht möglich. In der Finkenwerder Straße wird der Verkehr an der AS HH-Waltershof einstreifig auf die BAB A7 in Richtung Norden abgeleitet.
Empfehlung: Bei Fahrten von Finkenwerder in Richtung Osten ausweichen über Rübke zur B73/B3 (Övelgönne)/A1 (AS Rade)/ A261/A7 Richtung Hamburg.
Die Zufahrt zum Freihafen wird in der Zeit von ca. 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr nur eingeschränkt möglich sein.
Empfehlung: Die Einfahrt in den Freihafen ist über den Zolldurchlass Veddel,Am Saalehafen,Veddeler Damm,Rossdamm möglich.
Besucher des Musicals "König der Löwen" können das Theaterzelt in Steinwerder ebenfalls über den Zolldurchlass Veddel erreichen.
Die Stadtteile Wilhelmsburg und Harburg sind über die B4/75 im Verlauf Wilhelmsburger Reichsstraße - Harburger Umgehung erreichbar.
An der A7 wird die AS Fleestedt während des Rennens in der Zeit von ca. 08:00 bis ca. 14:00 Uhr gesperrt.
Empfehlung: Ausweichen über A7, AS Marmstorf oder A250 AS Maschen.
Die AS Hittfeld wird ebenfalls in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr gesperrt sein.
Empfehlung: Aus Richtung Bremen über die A261 nach Marmsdorf und von dort über die A7 nach Maschen fahren.
Die B75 wird in der Ortsdurchfahrt Dibbersen von 09:00 Uhr bis ca.
12:40 Uhr ebenfalls voll gesperrt sein.
In der Zeit von ca. 08:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr kommt es im Verlauf der Rennstrecke, insbesondere in Hittfeld,Jesteburg, Buchholz,Dibbersen,Sottdorf,Vahrendorf und Ehestorf zu Straßensperrungen.
Allgemeine Hinweise:
Aufgrund dieser Großveranstaltung kommt es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs.
Die Polizei empfiehlt, die Veranstaltung über die Autobahnen oder nördlich z.B. über den Ring 3 weiträumig zu umfahren. Es wird außerdem dringend angeraten, U- und S-Bahnen zu benutzen. Über die Rundfunksender informiert die Polizei während der Veranstaltung über die aktuelle Verkehrslage. Die Polizei wird zur allgemeinen Information über freie und gesperrte Fahrstrecken am Samstag, den
06.09.2008 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie am Sonntag, den 07.09.2008 in der Zeit von 06:30 Uhr bis 18:00 Uhr, ein Bürgertelefon unter der Rufnummer 040/ 428 65 65 65 einrichten.
Informationen über Streckensperrungen können im Übrigen im Internet unter http://www.verkehrsinfo.hamburg.de abgerufen werden.
Ku.
ots Originaltext: Polizei Hamburg
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=6337
Rückfragen bitte an:
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle, PÖA 1
Ralf Kunz
Telefon: 040/4286-56212
Fax: 040/4286-56219
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
Re: Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Man fährt wohl besser nicht hin, was?
Re: Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Jepp, es scheinen nicht mehr viele Straßen in HH übrig zu sein.
Re: Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Fast zu schön um wahr zu sein:
- Dateianhänge
-
- max. Durchschnittsleistung pro Zeitintervall
- Leistung1.gif (3.01 KiB) 2409 mal betrachtet
Re: Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Was ist das?
Ihr Langzeit-EKG?
Ihr Langzeit-EKG?
Re: Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Ich muss mir auch mal so eine Kurbel ausleihen. Das sind ja geile Graficken!
Re: Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Und in diesem Winter werde ich meinen jammervollen Trainingszustand wieder aufbauen können, wenn nicht noch irgendeine Saukrankheit der Kinder osä. dazwischenkommt.
Flandern ruft schon jetzt nach mir!
Flandern ruft schon jetzt nach mir!
- fisherman
- Angel-Lateiner
- Beiträge: 2174
- Registriert: 20. Feb 2004 13:24
- Wohnort: Nördlicher Ostalbkreis
Re: Jan Joswig ist ordinär und gedopt
Ich bin radtechnisch wohl irgendwie ins Hintertreffen geraten.
Ich hab immer noch nur zwei Meridas, ein Magnesium für den Dreck und ein Alu für die Strasse,
sind inzwischen 5 Jahre alt. Nichtmal einen Tacho hab ich da dran.
Das man sich inzwischen nach einer Trainingsrunde stante pede eine Onaniervorlage ausdrucken kann - irre.
Ich hab immer noch nur zwei Meridas, ein Magnesium für den Dreck und ein Alu für die Strasse,
sind inzwischen 5 Jahre alt. Nichtmal einen Tacho hab ich da dran.
Das man sich inzwischen nach einer Trainingsrunde stante pede eine Onaniervorlage ausdrucken kann - irre.
ICH BINNE NICHT TOT