Seite 11 von 20

Verfasst: 8. Mai 2004 22:11
von owagner
Sie hieß übrigens Crossroads Baker.

Olli

Verfasst: 8. Mai 2004 22:19
von trigger
Die Atombombe hat sowas Nostalgisches.
Gibt es da inzwischen nichts Raffinierteres?
(Lassen wir mal McDonalds außen vor.)

Verfasst: 8. Mai 2004 22:31
von owagner
Wieso? Sie erfüllt ihren Zweck.

Das Automobil gibt es schon doppelt so lange, und Leute machen heute noch Foren drüber.

Olli

Verfasst: 9. Mai 2004 00:23
von trigger
Aber haben denn die heutigen Atombomben mit ihren Urvätern auch so wenig gemein, wie die heutigen Automobile mit dem ersten Benz?

Das ist doch z.B. in puncto Design eher wenig passiert oder?

Verfasst: 9. Mai 2004 00:29
von owagner
Naja, es gab die Wasserstoffbombe.

Olli

Verfasst: 9. Mai 2004 01:36
von FoLLgoTT
Ärosolbombe ist ein nettes Schlagwort.

Verfasst: 9. Mai 2004 06:18
von fisherman
Hi,

nachdem ich jetzt die Scheibenwelt nahezu durchgearbeitet habe,
hier ein Zitat, das zum Thema passt :

"Er musterte ihn mit dem Blick eines Physikers, der einen Barbaren sieht,
der zwei subkritische Brocken spaltbaren Materials gegeneinander schlägt
um sich zu wärmen."

So, jetzt geh' ich angeln und lege dann meiner Mama einen toten Fisch
auf den Muttertagstisch.

jo

Verfasst: 9. Mai 2004 10:54
von owagner
FoLLgoTT hat geschrieben:Ärosolbombe ist ein nettes Schlagwort.
Naja. Zwar kann man mit konventionellen Waffen auch jede Menge Tod und Schaden anrichten -- schlussendlich musste der Leiter von Los Alamos ja bei der strategischen Luftkriegsführung intervenieren, damit sie ihm ein paar japanische Städte nicht konventionell in Grund, Boden und Asche bomben und er also noch etwas hat, um seinen dicken Knaller auszutesten -- aber irgendwie ist das doch nicht dasselbe. Zumindestens nicht für den Zuschauer aus sicherer Entfernung.

Olli

Verfasst: 9. Mai 2004 11:48
von mordsfilm
Niemand käme auf die Idee, Herrn O. W. temporär siginifikant zynische Züge zu unterstellen.


:sprint:

Verfasst: 9. Mai 2004 12:05
von insideR
Wenn du das Wörtchen "temporär" wegläßt, wäre ein Konsens möglich.
Ralf