Barschel, Uwe

Testboard. Wird regelmäßig gelöscht. Oder auch nicht.
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Barschel, Uwe

Beitrag von joswig »

Es war 1987 im Sommer, in der kurzen Zeit zwischen Barschels Flugzeug- und Vollabsturz. Ich war begeisterter Piratensegler, im letzten Jahr meiner Schulzeit, hatte keine Freundin und einen Freund, dem es genauso ging. Wir - so dachten wir - waren eine ziemlich gute Crew, nicht nur auf dem Boot, sondern auch, wenn es darum ging, BIC-Feuerzeuge in 4er Packs oder möglichst billiges Bier in 6er Packs zu kaufen. Die Feuerzeuge zündeten wir der Explosionen wegen in heimlichen Ecken an; das Bier tranken wir auf dem Piraten aus. Wir waren arrogant und hielten jeden, der den Olympiahafen in Kiel-Schilksee besuchte, ohne ein Segler zu sein, für einen dummen und lästigen Touristen, genauer: für eine Plage.
Hätte ich jemals ein Pickelproblem gehabt, dann wäre genau zu dieser Zeit die Blüte gewesen. Doch wir haben nicht unter unserer schweren Pubertät gelitten. Wir hatten ja uns, die Vereinsboote, das Bier, die Feuerzeuge und den Schlüssel zum Vereinsheim, in dem wir uns umziehen, die Segel holen und auch bei Bedarf betrinken konnten.

Es gab auch eine engagierte JU-Hackfresse in unserem Jahrgang, Jan C. J., der damals schon deutliche Anzeichen von Hypertonie und Fettsucht aufwies, wie man sie bei CSU-Landwirtschaftsministern erwarten würde. Begeistert hatte er schon vor vielen Tagen in der Schule Zettel verteilt - JU meets Barschel-Superstar. Dazu verschenkte er sogar Uwe-B.-Aufkleber, die ich in weiser Vorraussicht gesammelt hatte; sie sollten später noch für manchen kindlichen Spass sorgen. Jan C. J. war vor Aufregung noch roter als sonst im Gesicht, wenn er von dem bevorstehenden Termin in Schilksee erzählte; ich heuchelte Interesse und staubte die Sticker ab.

An diesem Tag im Sommer 1987 kamen wir wie so oft nass, betrunken und ein bisschen abgekämpft in den Hafen gesegelt, slippten das Boot, takelten es ab und rollten die Segel in die Taschen. Nach einem kurzen Landbier machten wir uns auf den Weg ins Vereinsheim, dessen kürzeste Variante durch den Vorraum der sogenannten "Vasa-Halle" führte, eine Sporthalle im Olympiahafen. Mit Segeln und anderen Dingen bepackt rempelten wir uns durch die Tür zu diesem Vorraum und ich stolperte gegen einen Mann mit Krückstock, den ich flux mit dem üblichen "Nu mach dochma Platz, Opa" nuschelnd beschimpfte und guckte dem Kerl in sein Gesicht. Er war im Anzug gekleidet, sah traurig und müde aus und brachte nicht mal ein Kopfschütteln heraus. Direkt hinter ihm Jan C. J. mit seinem bisher rotesten Gesicht und schmierigsten Grinsen, der mich verhalten grüsste.

Erst später ging mir auf, dass ich dem leibhaftigen Barschel begegnet war, unserem Ministerpräsidenten, den bestimmt auch meine Eltern gewählt hatten. Nach kurzer Zeit begann dann Herr Pfeiffer mit dem Spiegel sein Spiel und Uwe starb in Genf. Die Aufkleber hatten einen vollkommen neuen Wert bekommen. Man konnte damit nicht nur Jan C. J. direkt ärgern, sondern sie auch an allen möglichen Stellen in der Schule anbappen. Beim Abi-Spass im nächsten Frühjahr trieb dann das "Kommando Uwe B." seinen Unfrieden und liess sich gar herab, aus dem Namen und dem Titel "Studiendirektor" an der Tür unseres Schulleiters ein schönes "Barschelerektor" zu dichten. Pfui Teufel!

Gut zehn Jahre später sollte mir dann Barschels Vorgänger betrunken, mit offenem Jackett und heraushängendem Hemd Sonntags am frühen Morgen in der Kieler Fuszgängerzone begegnen. Diesmal schaltete ich schneller und beschimpfte den Mann nicht. Er schien genug gelitten zu haben. Vielleicht hatte ich mir die Beschimpfungen aber auch einfach abgewöhnt.
n@t

Beitrag von n@t »

nach seinem ableben?
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Re: Barschel, Uwe

Beitrag von joswig »

Wie "nach seinem Ableben"?
Beo

Re: Barschel, Uwe

Beitrag von Beo »

Heute sind Sie entweder sentimental oder total spontan.
Oder/und betrunken.
Benutzeravatar
fisherman
Angel-Lateiner
Beiträge: 2174
Registriert: 20. Feb 2004 13:24
Wohnort: Nördlicher Ostalbkreis

Re: Barschel, Uwe

Beitrag von fisherman »

Es hat sich seit der Pubertät NICHTS geändert,
bzw. Hörr Strampelgnom ist noch immer in selbiger gefangen.

Ausserdem ist er (im südlichen Sprachgebrauch) ein "jonger Soicher"
wenn er 1988 erst Abitur gemacht hat.
Was heißt hier Abitur, so Zeuch mit Punkten und Kursen nennt man
bei echten Maturaabsolventen auch Schwuckelabi.
Hat damals ja so ziemlich jeder gekriegt.
Leistungskurse: Peruanisches Ponchonähen und etruskisches Töpfern.

1988 war ich wieder aus dem Rollstuhl raus und hab meine Älteste auf Kiel gelegt.
Und das war fünf Jahre nach Beendigung des Studiums.

Und trotzdem sehe ich jünger (und besser) aus.
Seltsam, oder ?
ICH BINNE NICHT TOT
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Re: Barschel, Uwe

Beitrag von joswig »

fisherman hat geschrieben:Leistungskurse: Peruanisches Ponchonähen und etruskisches Töpfern.

1988 war ich wieder aus dem Rollstuhl raus und hab meine Älteste auf Kiel gelegt.
Und das war fünf Jahre nach Beendigung des Studiums.

Und trotzdem sehe ich jünger (und besser) aus.
Seltsam, oder ?
Ich konnte in der Tat mit den Randfächern Physik und Chemie mein Abi machen.

Und es ist wirklich peinlich, dass Sie jetzt hier einen auf Behindertenbonus machen wollen.

Dass Sie an manchen Köperteilen jünger aussehen hat zwei Gründe: Bei manchen liegt es daran, dass diese Teile aus Plastik sind, beim Glied daran, dass es die Grösse eines Kleinkindpimmels hat (alle auf der Terrasse damals waren gleichermaszen schockiert und mitleidig).

Wenigstens rasieren Sie die Umgebung, oder wachsen dort wegen der dauerhaften Einnahme von chemischen Potenzkeulen keine Haare?
Benutzeravatar
fisherman
Angel-Lateiner
Beiträge: 2174
Registriert: 20. Feb 2004 13:24
Wohnort: Nördlicher Ostalbkreis

Re: Barschel, Uwe

Beitrag von fisherman »

Die damaligen Anforderungen in Chemie lagen knapp über dem
sicheren Entscheiden zwischen Wasser und Luft.

Die Abitursanforderungen in Physik (LK..., kicher, kicher) waren vergleichbar
mit einer Klassenarbeit in der Obersekunda eines echten Gymnasiums.

Ist nunmal so, finden Sie sich damit ab.

Und das Sie anerkanntermassen ein besonders hässliches Exemplar der
Gattung Mensch sind - auch dafür können Sie wenig.

Sie versuchen ja auch diese Umstände mitleiderregend zu kompensieren.
ICH BINNE NICHT TOT
Benutzeravatar
Barus
Trümmernase
Beiträge: 8299
Registriert: 16. Feb 2004 23:35
Wohnort: Gera/Leipzig

Re: Barschel, Uwe

Beitrag von Barus »

Ich habe keine Chips auf Arbeit... :lonly:
joswig
Hilfsbeo 2ter Klasse
Beiträge: 13988
Registriert: 23. Feb 2004 11:57

Re: Barschel, Uwe

Beitrag von joswig »

Mein lieber alter Fischmann, niemand, der noch einigermaszen bei Trost ist, würde ernsthaft stolz auf das Bestehen eines Abiturs sein. Genausowenig ist man auf einen Führerschein oder sein Seepferdchen stolz.

Auf der anderen Seite ist es nicht verwerflich, das Freischwimmerzeugnis zu haben. Verstehen Sie Dunkelbirne das?

Eine Frage: Sind Sie eigentlich schon vor dem Querschnitt so klein gewesen oder sieht das jetzt nur wegen der krummen Gummibeinchen so aus?
Benutzeravatar
fisherman
Angel-Lateiner
Beiträge: 2174
Registriert: 20. Feb 2004 13:24
Wohnort: Nördlicher Ostalbkreis

Re: Barschel, Uwe

Beitrag von fisherman »

Sie haben ein Freischwimmerzeugnis ?

Respekt, stellt schliesslich höhere Anforderungen als ihr sog. Abitur.

Waren SIE eigentlich vor dem ersten Radfahren schon so minderwertigkeitskomplexbehaftet ?
Mussten SIE eigentlich schon immer jedem sagen wie toll Sie (zumindest in Ihren Augen) sind ?

Und ja, ich habe tatsächlich etwa 3 cm Körpergrösse verloren.
Sie sind mit Sicherheit grösser als ich.
Aber das ist ein Rindvieh auch.
ICH BINNE NICHT TOT
Antworten